home - schaufenster - selbstdarstellung

Selbstdarstellung der Musikschule Unterrheintal


Die Musikschule Unterrheintal wurde 1978 ins Leben gerufen. Heute werden 1626 Schülerinnen und Schüler von 59 Lehrkräften unterrichtet.

1. Trägerschaft,Aufgabe
Unter dem Namen „Musikschule Unterrheintal“ (MSU) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB, mit Sitz in Au. Er umfasst die 7 Gemeinden Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg und Widnau.

Der Verein bezweckt die musikalische Ausbildung von Schulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Die Ausbildung von Schulkindern beginnt in der Regel in der 1.Klasse mit dem Besuch des 2-jährigen Grundkurses. Ab der 3.Klasse beginnt der Instrumentalunterricht. Erwachsene, Lehrlinge und Studenten werden selbstverständlich auch ohne Vorkenntnisse aufgenommen.

2. Mitgliedschaft
Jedermann kann Mitglied des Vereins der MSU werden. Wir unterscheiden zwei Mitgliederkategorien:
a) Einzelmitglieder
b) Kollektivmitglieder

Die 8 Schulgemeinden Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR und Widnau subventionieren die MSU. Mit ihnen bestehen einheitliche Verträge.

3. Adressen
a) Schulleitung: Musikschule Unterrheintal, Engelgasse2, 9435 Heerbrugg
Tel. 071 722 39 39 / Fax. 071 722 46 24
E-Mail:

b) Schulleiter: Karl Schwendener

c) Kassierin, Sekretärin: Frau Anita Sieber

d) Präsidentin: Frau Margot Waibel, Kobelweg, 9434 Au
071 744 38 21 / Fax 071 744 38 19